Produkt zum Begriff Alkohol:
-
Primo Alkohol-tupfer
Primo Alkohol-tupfer können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 € -
VEVOR Alkohol Destillierapparat 30 L, Alkohol Destillierapparat mit Umwälzpumpe, Alkohol Destillierapparat Kupferrohr, Whiskey Destillierapparat mit eingebautem Thermometer, Edelstahl
VEVOR Alkohol Destillierapparat 30 L, Alkohol Destillierapparat mit Umwälzpumpe, Alkohol Destillierapparat Kupferrohr, Whiskey Destillierapparat mit eingebautem Thermometer, Edelstahl 30 L großes Fassungsvermögen Schnelle Abkühlung Bequeme Nutzung Langlebiges Material & starke Abdichtung Energieeffiziente Wasserpumpe Vielseitige Anwendung Kapazität des Kondensatorfasses: 0,92 Gal / 3,5 L,Laufstärke: 0,03 Zoll / 0,7 mm,Fassungsvermögen des Kesselfasses: 8 Gal / 30 L,Durchmesser der Kupferspule: 0,39 Zoll / 10 mm,Größe des Kondensatorfasses: 7,9 x 4,3 Zoll / 20 x 11 cm,Material: Edelstahl + rotes Kupfer,Modellartikelnummer: YML08111F,Gewicht: 12,6 lbs / 5,72 kg,Kesselfassgröße: 13,8 x 13,8 Zoll / 35 x 35 cm
Preis: 86.99 € | Versand*: 0.00 € -
Problem: Alkohol (Hutterer, Christine)
Problem: Alkohol , Angehörige und Freunde von Alkoholikern befinden sich in einer schwierigen Lage. Sie leiden oft mehr als der Suchterkrankte selbst, möchten helfen, stoßen auf Widerstände und schämen sich, anderen von ihrem Leid zu erzählen. Die Sucht des Partners bleibt meist nicht ohne Auswirkung auf das eigene Wohlbefinden. Hinzu kommt die Ungewissheit, wie mit dem Betroffenen umzugehen ist. Dieser Ratgeber richtet sich empathisch an diese große Zielgruppe mit all ihren Sorgen und Nöten. Praxisnah liefert er wichtige Informationen und wissenschaftliche Expertise zu allen Phasen der Krankheit bis hin zur Therapie. Hilfe für ein konfliktfreieres Zusammenleben bieten auch bewährte Kommunikationsregeln nach dem US-amerikanischen CRAFT-Modell. Berichte von Betroffenen, die von ihren persönlichen Erfahrungen, Sorgen und Ängsten, aber auch von Lösungen und Erfolgen berichten, machen Mut. Das Buch ist in Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie e.V. entstanden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190917, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ein Ratgeber für Angehörige und Freunde##, Autoren: Hutterer, Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: mit farbigen Abbildungen, Keyword: ohne Alkohol; Alkoholsucht; Alkoholabhängikeit; Leben ohne Alkohol; Alkoholismus; Abstinenz; Alkoholproblem; Angehörige; Freunde; Eltern; Kinder; Kollegen; Co-Abhängigkeit; Ratgeber; Familie; Alkoholmissbrauch; Therapie; Familienangehörige; Familienberatung; Beratung; Psychologie; Psychotherapie; Anonyme Alkoholiker; Sucht; Suchtberatung; Suchtverhalten; süchtiger Partner; süchtiger Freund; Suchtkranker; Alkoholkrankheit; Alkoholkonsum; Alkoholtherapie; Alkoholentzug; Entzug; Alkoholiker, Fachschema: Alkoholismus - Alkoholiker - Anonyme Alkoholiker~Heilen - Heiler - Heilung, Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Bewältigung von Drogen- und Alkoholmissbrauch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 217, Breite: 165, Höhe: 13, Gewicht: 325, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783747101636 9783747101629, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2007125
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Golamir Spray Ohne Alkohol
Golamir Spray Ohne Alkohol können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 14.50 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie viel Alkohol nach Norwegen?
Wie viel Alkohol nach Norwegen? In Norwegen gelten strenge Alkoholbestimmungen, insbesondere in Bezug auf die Einfuhr von Alkohol. Reisende dürfen normalerweise bis zu einem bestimmten Betrag an Alkohol einführen, der je nach Art des Alkohols variiert. Es ist wichtig, die aktuellen Bestimmungen zu überprüfen, da sie sich ändern können. Es ist ratsam, den Alkohol im Handgepäck zu transportieren und die Zollvorschriften zu beachten, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Es ist auch ratsam, Alkohol in staatlichen Geschäften zu kaufen, da der Verkauf und Konsum von Alkohol in Norwegen streng reglementiert ist.
-
Wie viel Alkohol darf ich nach Norwegen mitnehmen?
Wie viel Alkohol Sie nach Norwegen mitnehmen dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Abreiseort und dem Transportmittel. In der Regel dürfen Reisende ab 20 Jahren bis zu 1 Liter Spirituosen oder 2 Liter Bier mit einem Alkoholgehalt von bis zu 22 % oder 1,5 Liter Wein mitführen. Es ist wichtig, die aktuellen Zollbestimmungen zu überprüfen, da diese sich ändern können. Überschreiten Sie die erlaubte Menge, müssen Sie möglicherweise Zollgebühren zahlen.
-
Wie viel Alkohol kann ich nach Norwegen einführen?
Wie viel Alkohol kann ich nach Norwegen einführen? In Norwegen dürfen Reisende ab 20 Jahren bis zu 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 22 % oder 1,5 Liter Wein und 2 Liter Bier mit einem Alkoholgehalt von bis zu 4,7 % zollfrei einführen. Es ist wichtig, die Einfuhrbestimmungen zu beachten, da bei Überschreitung der erlaubten Mengen Zollgebühren anfallen können. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die aktuellen Regelungen zu informieren, da diese sich ändern können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit in Norwegen streng reglementiert ist.
-
Wie viel Alkohol kann man nach Norwegen mitnehmen?
Wie viel Alkohol man nach Norwegen mitnehmen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell dürfen Reisende ab 20 Jahren bis zu 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 22% oder 2 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von bis zu 22% mitführen. Zudem sind bis zu 3 Liter Wein und 6 Liter Bier erlaubt. Es ist wichtig, die aktuellen Zollbestimmungen zu beachten, da diese sich ändern können. Bei Überschreitung der erlaubten Mengen können Zollgebühren anfallen.
Ähnliche Suchbegriffe für Alkohol:
-
Primo Alkohol-tupfer
Primo Alkohol-tupfer können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 € -
Primo Alkohol-tupfer
Primo Alkohol-tupfer können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 3.95 € | Versand*: 3.99 € -
Primo Alkohol-tupfer
Primo Alkohol-tupfer können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 € -
Primo Alkohol-tupfer
Primo Alkohol-tupfer können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie viel Alkohol darf man nach Norwegen einführen?
Wie viel Alkohol man nach Norwegen einführen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell gilt, dass Reisende ab 20 Jahren bis zu 1 Liter Spirituosen oder 2 Liter Bier und Wein mit einem Alkoholgehalt von bis zu 22 % einführen dürfen. Bei einem Alkoholgehalt über 22 % sind nur 1 Liter erlaubt. Es ist wichtig, die aktuellen Zollbestimmungen zu beachten, da diese sich ändern können. Es empfiehlt sich, vor der Reise die genauen Regelungen zu Alkohol- und Tabakeinfuhren nach Norwegen zu prüfen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
-
Wie viel Alkohol darf ich nach Norwegen einführen?
Wie viel Alkohol Sie nach Norwegen einführen dürfen, hängt von Ihrem Alter und dem Land ab, aus dem Sie einreisen. Wenn Sie aus einem EU-Land kommen, dürfen Sie bis zu 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 22% oder bis zu 1,5 Liter Wein oder Bier mit einem Alkoholgehalt von bis zu 22% mitbringen. Für Reisende über 20 Jahre aus Nicht-EU-Ländern gelten ähnliche Mengenbeschränkungen. Es ist wichtig, die aktuellen Bestimmungen zu prüfen, da sie sich ändern können.
-
Wie viel Alkohol darf man mit nach Norwegen nehmen?
Wie viel Alkohol man mit nach Norwegen nehmen darf, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell gilt, dass Reisende ab 20 Jahren bis zu 1 Liter Spirituosen oder 2 Liter Bier mit einem Alkoholgehalt von bis zu 22% oder 2 Liter Wein mitbringen dürfen. Bei stärkeren Spirituosen liegt das Limit bei 0,5 Liter. Es ist wichtig, die aktuellen Zollbestimmungen zu beachten, da diese sich ändern können. Es empfiehlt sich, vor der Reise die genauen Regelungen zu Alkoholmitnahme nach Norwegen zu überprüfen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
-
Was ist der Unterschied zwischen Ferien, Urlaub und Reise?
Ferien beziehen sich in der Regel auf eine längere Pause von der Schule oder dem Arbeitsplatz, während Urlaub eine geplante Auszeit von der Arbeit ist. Eine Reise hingegen bezieht sich auf das Unterwegssein an einen anderen Ort, sei es für Ferien oder Urlaub. Ferien und Urlaub können also Teil einer Reise sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.